bauhaushotel

Was ist für Sie interessant ?

Hotel

Im Haupthaus Einrichtung mit Möbeln des Bauhausmeisters Alfred Arndt. Verschiedene Zimmerkategorien.

Restaurant

Verschiedene Gasträume, Sitzplätze bis 400 Personen, im Sommer Terrasse und für besondere Feierlichkeiten Bewirtschaftung im Parkbereich.

Küche

Traditionell, bodenständig, thüringisch, regional, nachhaltig aber auch Ausflüge in die internationale Küche.

Tagungen

Fünf verschieden große Tagungsräume. Veranstaltungen mit mehr als 300 Personen möglich. Tagungstechnik vorhanden.

Sauna

Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don't confuse people.

Park

Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don't confuse people.

Blauer Saal

Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don't confuse people.

Roter Saal

Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don't confuse people.

Veranstaltungen

Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don't confuse people.

Das Haus des Volkes ist ein Geschichtsbuch des gesamten 20. Jahrhunderts.

Zwei Ausstellungen erzählen die spannenden Geschichten des Bauherrn Franz Fitting und des Bauhausschülers und Meisters Alfred Arndt. Die Ausstellung über Franz Fitting darf sich zu Recht Museum nennen. Im ganzen Haus gibt es an verschiedenen Stellen Informationen, die Lust machen, auf den gelegten Spuren weiter zu suchen und zu forschen, den Geist und die Idee des Bauhauses zu ergründen.

über uns

Was berichten die Medien über uns?

Insbesondere das Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 hat die Medien veranlasst, über die Bauhaus-Entdeckungen mitten im Thüringer Schiefergebirge zu berichten. Vor allem in den großen überregionalen Zeitungen sind zum Teil ganzseitige Berichte über das Volkshaus erschienen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie auf den Button unterhalb dieser Zeilen.

Unsere Region hat ihren Gästen viel zu bieten! Die traditionsreiche Geschichte des Thüringer Schieferbergbaus, die Geschichte der deutschen Teilung, Burgen und Schlösser, die Glasindustrie mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten etc.
und vor allem – viel Natur

Was gibt es hier noch zu sehen?